Auftakt für bayernweite Insekten-Kampagne des DVL mit Landschaftspflegeverbände
11.10.2018
Die Zahlen der Schmetterlinge, Wildbienen, Heuschrecken oder Käfer nehmen in unserer Kulturlandschaft rapide ab. Mit „natürlich Bayern“, einem Aktionsplan für Insektenvielfalt in Bayern, starteten der DVL und die bayerischen LPV eine landesweite Kampagne, um mehr Lebensräume für Insekten zu schaffen. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Marcel Huber, stellten der DVL und der LPV Altötting die Kampagne am 10. Oktober in Altötting vor.
Ab 2019 werden jährlich 10 Projekte von Landschaftspflegeverbänden in unterschiedlichen Regionen Bayerns umgesetzt. Das Umweltministerium fördert die 5-jährige Kampagne zu 90 % mit 2,7 Mio. Euro. In Zusammenarbeit mit den Landschaftspflegeverbänden sollen geeignete Flächen gefunden und für den Insektenschutz optimiert werden. In den Fokus treten hier die sogenannten „Eh-da-Flächen“, also Flächen die sich in der Regel in kommunalen Besitz befinden, auf denen jedoch bisher nicht das Ziel Insektenschutz verfolgt wurde. Die enge Zusammenarbeit von Naturschützern, Landwirten und Kommunen innerhalb der Landschaftspflegeverbände kann hier zielführend genutzt werden.
Zurück zur Übersicht