Das Projekt ist ein Moderations- und Beratungsangebot, um Lösungen in der Bewirtschaftung von Äckern, Wiesen und Weiden zu finden, die für alle Beteiligten ein Gewinn sind: Landwirte, ...
Dieses Projekt ist Teil eines europäischen Gesamtkonzepts zur Förderung des Biotopverbundes und des Artenschutzes. Es heißt EU Biodiversity Corridors (EuroBIOCOR), und wurde mit dem EURAC ...
Die Verwertung von Grüngut aus der Landschaftspflege ist teils herausfordernd. Das liegt zum einen am Rückgang tierhaltender Betriebe als Abnehmer des Mahdguts. Ebenso tragen diverse Änderungen ...
Für den Zeitraum von 2015 bis 2020 beauftragte die RMD eine Arbeitsgemeinschaft aus Deutschem Verband für Landschaftspflege (DVL), Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen und dem Büro ...
Bei NATÜRLICH BAYERN stehen die heimischen Insekten und Pflanzen im Fokus. Die bayerischen Landschaftspflegeverbände setzen in 30 Einzelprojekten in allen Regionen Bayerns insektenfreundliche ...
Copyright 2023, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Bayern