Veranstaltungen
Aktuelles
NATÜRLICH BAYERN wirkt weiter
20.12.2024
Durch die positiven Rückmeldungen der Kommunen, die am Einzelprojekt „INSEKTENREICH.DILLINGEN – unsere Bauhöfe wissen, was Bienen wollen!“ des LPV Donautal-Aktiv teilgenommen haben, wurde die ODR Netze (EnBW) auf die Initiative NATÜRLICH BAYERN aufmerksam und wandte sich an den LPV. Mehr lesen
Hof: Sichtbare Blüherfolge!
20.11.2024
Der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. (LPV) hat in den Jahren 2021 und 2022 im Rahmen seines Projekts „Wir machen Insekten den HOF!“ der Initiative NATÜRLICH BAYERN zahlreiche Flächen mit gebietseigenem Saatgut angesät. Der LPV hat sich im Sommer deren Entwicklung angesehen. Mehr lesen
Pressemitteilungen
Ackerwildkrautpreis 2024 verliehen: Landwirte in Oberbayern ausgezeichnet!
Ackerwildkräuter sind wichtige Wildpflanzen, die neben Kulturpflanzen auf unseren Feldern wachsen. In der heutigen Agrarlandschaft sind viele Äcker jedoch „wildkrautfrei“, was die Vielfalt an Lebensräumen für Insekten und andere Tiere stark einschränkt. Doch es gibt auch Lichtblicke: 23 Landwirtinnen und Landwirte aus Oberbayern beteiligten sich in diesem Jahr am Ackerwildkraut-Wettbewerb. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL),… Mehr lesen
Großes Bündnis für Bayerns Streuobstwiesen startet in die Umsetzung
Aktionsbündnis Streuobst von LBV, BN und DVL: Bäume pflanzen, Artenvielfalt fördern und Wissen vermitteln Mehr lesen