Beilngries: Lebensraum Streuobstwiese
10.03.2023
Im Augenmerk des Vorhabens steht der Erhalt und die Pflege der Streuobstbestände (Bäume und Untergrund) im gesamten Landkreis. Bei richtiger Pflege können Streuobstwiesen für über 5000 Tier- und Pflanzenarten Lebensraum, Nistmöglichkeiten, Schutz- und Nahrungsangebote bieten.
Nun gab Peter Riegg, Fachkraft beim LPV Eichstätt, während einer gemeinsamen Pflegeaktion mit dem Bund Naturschutz, Kreisgruppe Beilngries auf einer Streuobstwiese der Stadt Beilngries, einen Crash-Kurs zum richtigen Obstbaumschnitt für alle Interessierten. Damit die Obstbäume ein ökologisch wertvolles Alter erreichen können, ist der Erziehungs- und Pflegeschnitt jüngerer Bestände besonders wichtig. Die Schulung von Streuobstinteressierten und Bauhofmitarbeitern ist deswegen Teil des Projektes. Neben dem Pflegeschnitt von Altbäumen und wichtigen Sicherheitsaspekten beim Baumschnitt, die zu beachten sind, konnten die Teilnehmenden später an einer 2018 gepflanzten Streuobstwiese in Oberndorf den Erziehungsschnitt üben. Auch die richtige Pflege des Untergrundes wurde thematisiert.
Durch Spendengelder der Willibald-Schmidt-Stiftung war es dem LPV Landkreis Eichstätt e.V. zudem möglich, zahlreiche Nisthilfen einzukaufen, von denen nun einige auf der Streuobstwiese an der Kevenhüller Brücke einen neuen Bestimmungsort gefunden haben.
Verwandte Links
- mehr zum Projekt " Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf"
- mehr zur Initiative NATÜRLICH BAYERN
Zurück zur Übersicht