Denkendorf: Pflegeaktion und Schulung der Bauhofmitarbeiter
24.03.2023
Nun wurde die Pflege einer verbuschten Streuobstwiese mit einem ökologisch sehr wertvollen Altbestand in der Gemeinde Denkendorf fertiggestellt. Nachdem der Untergrund zunächst freigestellt wurde, konnte der Baumwart Simon Rudingsdorfer die Bäume in Klettertechnik schneiden. Der fachgemäße Erhaltungsschnitt verhindert das Brechen zu stark tragender Leitäste, sorgt für neuen, gesunden Austrieb und trägt zur Langlebigkeit der Bäume bei. Auch auf dem Untergrund kann sich nun, bei weiterer Pflege, ein artenreicher Lebensraum entwickeln. Gemeinsam mit Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Denkendorf, Ortsgruppe Gelbelsee, folgten die Anwesenden aufmerksam den Erklärungen des Baumpflegers, halfen dabei das Schnittgut für den Abtransport zu bündeln und hingen Nisthilfen für verschiedene Streuobstwiesenbewohner auf. Dem langfristigen Erhalt und einer Nutzung dieser wertvollen Kulturlandschaft steht nun nichts mehr im Weg.
Weiterhin führte Peter Riegg, Fachkraft beim LPV Eichstätt, zudem eine Schulung der Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Denkendorf zum Thema Obstbaumpflege durch. Auf verschiedenen Flächen der Gemeinde stand die Pflege der Streuobstbeständen und deren Untergrund im Fokus. Dabei wurde über insektenfreundliche Mähtechniken des Untergrundes diskutiert, der korrekte Erziehungsschnitt von Jungbäumen erläutert und die praktische Umsetzung von Maßnahmen an bestehenden Streuobstbäumen geübt. Durch den Austausch können Schwierigkeiten bei der Pflege herausgestellt, aber auch Lösungsansätze und Ideen gesammelt werden, die den langfristigen Erhalt der Bestände sichern.
Verwandte Links
- mehr zum Projekt "Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf"
- mehr zur Initiative NATÜRLICH BAYERN
Zurück zur Übersicht