Bayern

Aktuelles

Köditz: 1400 m² blütenreiches Paradies

09.02.2023

Im letzten Sommer erhielt der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof (LPV) im Rahmen seines Projekts „Wir machen Insekten den HOF!“ Gelder von der Regierung von Oberfranken für gebietsheimisches Saatgut. Plan war, dieses Saatgut an interessierte Gemeinden zu verteilen, die eigene Flächen insektenfreundlicher gestalten möchten.

Unter anderem konnte die Gemeinde Köditz mit ihren Ideen überzeugen: Auf insgesamt 1400 m² sollen an der Ortseinfahrt von der Bundesstraße B173 nach Köditz und am Dorfgemeinschaftshaus in Lamitz blütenreiche Paradiese für die heimische Fauna entstehen. Mit dem regionalen Saatgut werden im Frühjahr dort Ansaaten durch den Gemeindebauhof durchgeführt.

Bei den ausgebrachten Samen handelt es sich um keine gezüchteten Blumen, sondern Kräuter von artenreichen Bergmähwiesen aus dem Frankenwald. „Unser Ziel ist, blühende Wiesen zu schaffen, die auch natürlicherweise bei uns zu finden sind. Die Kräuter brauchen ihre Zeit, um zu wachsen und vor allem auch die richtige Pflege. Deshalb werden die Flächen nicht sofort nach der Ansaat auffällig und bunt blühen, wie wir es aus den Ansaatmischungen aus dem Baumarkt kennen.“, erklärt Isabel Kaske vom LPV. Damit sich typische Arten, wie Wiesen-Margerite, Johanniskraut und Waldstorchschnabel optimal entwickeln, müssen die Flächen zukünftig ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden.

Verwandte Links


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Bayern