Bayern

Aktuelles

Landkreis Mittelfranken: 100 kunterbunte Kilometer

12.03.2024

100 Kilometer Blühstreifen für Insekten an Weg- und Straßenrändern zu schaffen, ist das Ziel des Projekts „100 bunte Kilometer“ des LPV Mittelfrankens. Hierfür bleibt nun noch Zeit bis September, denn das Projekt ist eines der vier NATÜRLICH-BAYERN-Projekte, die ihre Arbeit von Oktober 2023 bis September 2024 fortführen.

Die Region rund um den Hesselberg in Mittelfranken ist durch die guten Böden vorwiegend intensiv landwirtschaftlich genutzt. Der LPV Mittelfranken berät nach Akquise und Erfassung möglicher Spenderflächen schwerpunktmäßig die Bürgermeister und Bauhöfe der Gemeinden zur Anlage und Pflege der Gemeindeflächen. Die bestehenden Pflegepläne der teilnehmenden Gemeinden sollen werden geprüft und ökologisch angepasst. Bei der Neuanalage kommt neben Mähgutübertragung im Siedlungsbereich auch zugekauftes vorwiegend autochthones Saatgut zum Einsatz. Das Projektziel aus dem Titel, also 100 kunterbunte Kilometer Weg- und Straßenränder zu schaffen, bedeutet bei 6 m Breite also etwa 60 Hektar neue Insektenlebensräume.

Verwandte Links


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Bayern