Lindau: Sonnenhang in Gestratz blüht auf
23.11.2022
Hierfür wurde der Oberboden von einem ortsansässigen Unternehmer mit einem Bagger abgezogen. Mitte November erfolgt die Ansaat mit selbstgeerntetem Saatgut von einer nahegelegenen artenreichen Grünfläche. Das Saatgut wurde im Sommer dieses Jahrs mit einem eBeetle, einem speziellen Samenerntegerät, vom LPV geerntet. Da die Fläche recht steil ist, erfolgt die Ansaat nicht per Hand, sondern per Spritzbegrünung, bei der das Saatgut zusammen mit einem gut haftenden, biologisch abbaubaren Cellulosegemisch und einem Schnellbegrüner aufgespritzt wird. Durch ein schnelles Anwachsen des Schnellbegrüners und dem zusätzlichen Schutz durch das Cellulosegemisch wird so ein Abschwemmen des Saatguts weitestgehend verhindert. Im Oktober stellte Julia Greulich, die zuständige Projektmitarbeiterin des LPV, zusammen mit einem Bauhofmitarbeiter bereits ein Projektschild auf der Fläche auf.
Verwandte Links
- mehr zur Initiative NATÜRLICH BAYERN
- mehr zum Projekt "Heimische Blütenpracht – Unsere Kommune macht´s"
Zurück zur Übersicht