Aufbruch! Josef Göppel Symposium 2025
- Beginn:
- 11.04.2025, 15:30 Uhr
- Ende:
- 12.04.2025, 17:15 Uhr
- Ort:
- Evangelische Akademie Tutzing
Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit Familie Göppel, BUND Naturschutz in Bayern, Transformateure & Heinz Sielmann Stiftung mit Unterstützung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege, der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum sowie der Hanns-Seidel-Stiftung
Unter dem Titel Aufbruch! lädt die Evangelische Akademie Tutzing gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern und Unterstützern zum Josef Göppel Symposium 2025 am 11. und 12. April 2025 ein. Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann soll über drängende Herausforderungen unserer Zeit diskutiert werden – über Partei- und Lagergrenzen hinweg. DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP sitzt am 2. Tag auf dem Podium. Impulsgeberin des Symposiums ist die Nachhaltigkeits- und Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel.
Anmeldungen sollen über das Online-Formular auf der Homepage der Evangelischen Akademie Tutzing erfolgen. Sie wird bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldeschluss ist der 28. März 2025.
Aufbruch! Josef Göppel Symposium 2025
Deutschland steht vor wichtigen Weichenstellungen. Energiewende, Klimaschutz, Mobilitätswende, Ressourcenwende, Erhalt der Biodiversität und Schutz des Wasserhaushalts – die Herausforderungen unserer Zeit sind groß und sie sind miteinander verwoben. Zugleich verengt sich die gesellschaftliche Debatte auf einen meist scharfen Meinungsstreit. Oft geht es nur noch darum, die eigene Auffassung durchzusetzen.
Wie finden wir eine gemeinsame Basis zur Lösung unserer Probleme? Der 2022 verstorbene Förster und Umweltpolitiker Josef Göppel kann uns dafür Inspiration sein. Er gelangte zur Überzeugung, dass wir uns – trotz aller Technik und künstlichen Intelligenz – über die Naturgesetze nicht erheben können. Wir bleiben auf die Lebensvielfalt um uns angewiesen und ebenso auf die gemeinsame Arbeit über die Grenzen von Parteien und Ideologien hinweg.
Lassen wir uns also von der Tonalität nicht täuschen, sondern formieren uns neu. Besinnen wir uns auf das gemeinsame Fundamt und denken von ihm aus. Wir wollen unterschiedliche Positionen unvoreingenommen betrachten, und sie mit nüchterner Vernunft danach beurteilen, ob sie uns den gemeinsamen Zielen näher bringen.
Deshalb werben wir für Perspektivwechsel. Teil unserer Veranstaltung wird es sein – nach der Klarstellung der unterschiedlichen Sichtweisen – die Haltung der anderen nachzuvollziehen und ihre Positionen zu vertreten. Durch dieses „in die Schuhe des oder der anderen" schlüpfen, wollen wir neue Perspektiven aufzeigen und mögliche Gemeinsamkeiten ausloten.
Ein Aufbruch ist gefragt für eine zukunftsfähige Politik!
Wir freuen uns auf spannende Erfahrungen, einen respektvollen und interessierten Austausch und vielleicht neue Gedanken.
Herzliche Einladung nach Tutzing zum Josef Göppel Symposium 2025.
TAGUNGSTEAM
Martin Geilhufe | Sophia Göppel-Kraft | Martin Held | Barbara Metz | Bernhard Pötter
Zurück zur Übersicht