Bayern

A.ckerwert – Verpachten für Mensch und Natur

Ziele

Das Projekt A.ckerwert nimmt Flächeneigentümer:innen von landwirtschaftlichen Flächen in den Blick und ermutigt, befähigt und unterstützt diese, im Dialog mit den Landwirten eine natur- und umweltschonende Bewirtschaftungsweise in den Pachtvereinbarungen festzulegen und zu realisieren.

Dadurch werden Vereinbarungen getroffen, welche die Lebendigkeit von landwirtschaftlichen Flächen im Hinblick auf Biodiversität, Bodenvitalität und Strukturreichtum erhöht.

Im Dialogprozess zwischen Pächter und Verpächter wird eine Verständnis- und Vertrauensbasis geschaffen, die der zunehmenden Entfremdung von Eigentümern zu ihren Flächen und deren Bewirtschaftern entgegenwirkt. Ein lebendiger und lösungsorientierter Gesellschaftsdialog entsteht.

Kurzbeschreibung

Das Projekt ist ein Moderations- und Beratungsangebot, um Lösungen in der Bewirtschaftung von Äckern, Wiesen und Weiden zu finden, die für alle Beteiligten ein Gewinn sind: Landwirte, Flächeneigentümer und Natur.

Flächeneigentümer*innen können dem Landwirt durch einen fairen Pachtpreis finanziellen Spielraum verschaffen, um ihren Grund und Boden nach höheren Umweltstandards zu bewirtschaften. Der Fokus wird dabei z. B. auf Artenschutz oder Bodengesundheit gerichtet.

A.ckerwert gibt Landeigentümer*innen Hilfestellung, um diese Verantwortung im zunehmenden Konkurrenzkampf um Flächen wahrnehmen zu können.

Der Dialog und eine gemeinsame Entwicklung, zusammen mit den Bewirtschaftern, von individuellen und passgenauen Maßnahmen steht im Zentrum des Projekts.

Aktivitäten

Impulse

Aufzeigen von neue Ideen und Möglichkeiten für eine alternative Bewirtschaftung oder geeignete Naturschutzmaßnahmen auf und unterstützen beim zielgenauen Einsatz von Förderprogrammen.

Begleitung

Begleitung und Moderation des Dialogs zwischen Landwirten und Flächeneigentümer*innen und Bereitstellung wichtiger Kontakte zur richtigen Zeit , z.B. zu Fachberatern.

Beratung

Beratende Unterstützung von Flächeneigentümer*innen

Information

Begleitende Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Wer kann sich an die Landschaftspflegeverbände wenden?

In erster Linie Flächeneigentümer*innen aus den Landkreisen Main-Spessart und Eichstätt, die den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit auf ihren Flächen haben. Das können private Grundeigentümer, Gemeinden, Kirchenverwaltungen oder auch Unternehmen sein.
 

DVL hat dieses Kooperationsprojekt mit der Ländlichen Entwicklung vorbereitet und wird den Prozess begleiten. Bei erfolgreichem Praxistest soll A.ckerwert bayernweit von Landschaftspflegeverbänden angewendet und umgesetzt werden.

Laufzeit

2023 - 2025

Bundesland

Bayern

zurück nach oben

Copyright 2024, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Bayern