Bayern

Aktuelles

Moore, Wiesen, Stromtalpflanzen: Neues Projekt zum Schutz des Mertinger und Oberndorfer Riedes

05.08.2025

Die Regierung von Schwaben und der Landschaftspflegeverband Donau-Ries setzen sich gemeinsam für den Schutz eines der wertvollsten Moorgebiete im bayerischen Donautal ein. Mit dem Projekt „Moorvielfalt Mertinger und Oberndorfer Ried“ sollen bis 2028 rund 1.300 Hektar Moor- und Feuchtflächen gesichert und naturnah entwickelt werden.

Ziel ist es, den Wasserhaushalt zu verbessern, seltene Arten wie Braunkehlchen und Mehl-Primel zu fördern und eine moorschonende Nutzung der Flächen zu etablieren. Dafür stehen rund 2 Millionen Euro aus Mitteln des Freistaats Bayern und der EU (EFRE) zur Verfügung.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wiedervernässung ausgewählter Flächen, der Pflege artenreicher Wiesen und der Zusammenarbeit mit Landwirtinnen und Landwirten. So wird sowohl die Artenvielfalt geschützt als auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Das Projekt wurde mit einer Auftaktveranstaltung in der Mertinger Höll gestartet – einem echten Naturparadies im Donau-Ries.

Verwandte Links


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Bayern