Aktuelles Archiv

Landkreis Lichtenfels: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
08.08.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Lichtenfels im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Lichtenfels ausgezeichnet. Mehr lesen

Landkreis Dingolfing-Landau: Zweiter Artikel zur Mähgutübertragung
01.08.2023
Der Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau e.V. hat die in seinem Landkreis gemachten Erfahrungen bei der Mähgutübertragung in einem weiteren Artikel zusammengestellt. Mit der Mahdgutübertragung werden artenreiche Wiesen aus gebietsheimischem Samenmaterial geschaffen. Diese nachhaltige Methode fördert und bewahrt die lokaltypische Artenvielfalt. Mehr lesen

Landkreis Hof: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
25.07.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis und Stadt Hof im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Hof ausgezeichnet. Mehr lesen

A.ckerwert-Projektauftakt in Eichstätt
19.07.2023
Mit einem gemeinsamen Geländetermin startete der Landschaftspflegeverband (LPV) Eichstätt mit dem DVL, sowie Vertreterinnen von Landwirtschaft, Politik und Naturschutz seine Beteiligung am Projekt A.ckerwert. Mehr lesen

NATÜRLICH BAYERN: Vielfalt für den Bildschirm
14.07.2023
Insektenreiche Lebensräume gibt es bei NATÜRLICH BAYERN jetzt auch für den Bildschirm. In den fünf Jahren der Initiative wurde viel auf den Flächen Bayerns bewegt. Die "Bunten Blüten für Insekten" stehen als Bildschirmhintergrund zum Download bereit. Mehr lesen

Neumarkt-Sankt Veit: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
12.07.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Mühldorf a. Inn e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN die Stadt Neumarkt-Sankt Veit als insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Gestratz: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
04.07.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Lindau-Westallgäu e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN die Gemeinde Gestratz als insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Eitensheim: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
29.06.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Eichstätt e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN die Gemeinde Eitensheim als Insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Schernfeld: Schüler*innen bauen Wildbienen ein zu Hause
26.06.2023
Zum Abschluss seines Projektes „Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf“ im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN führte der Landschaftspflegeverband Eichstätt Ende März und Anfang Mai Schulaktionen durch. Mehr lesen

So geht Insektenschutz richtig
16.06.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) veröffentlicht aktualisierte Leitlinien zum „Schutz unserer heimischen Insekten“ im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN, die insektenreiche Lebensräume schafft. Mehr lesen

Landkreis Günzburg: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
15.05.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Günzburg e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Günzburg ausgezeichnet. Mehr lesen

Leipheim: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
12.05.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit der ARGE Schwäbisches Donaumoos e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN Leipheim als insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Landkreis Dingolfing-Landau: Artikel zur Mähgutübertragung
07.05.2023
Wiesenansaat durch lokale Naturgemische, wie zum Beispiel durch Mähgutübertragung, ist eine nachhaltige Methode zur Förderung und Bewahrung der lokaltypischen Artenvielfalt.Der Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau e.V. hat die in seinem Landkreis gemachten Erfahrungen bei der Mähgutübertragung in einem Artikel zusammengestellt. Mehr lesen

Münchberg macht Insekten den Hof
24.04.2023
Im letzten Sommer erhielt der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof (LPV) im Rahmen seines Projekts „Wir machen Insekten den HOF!“ der Initiative NATÜRLICH BAYERN Gelder von der Regierung von Oberfranken für gebietsheimisches Saatgut. Dieses Saatgut sollte an interessierte Gemeinden verteilt werden, die eigene Flächen insektenfreundlicher gestalten möchten. Mehr lesen

Ellhofen: Einsatz für mehr Artenvielfalt
06.04.2023
Weiler-Simmerberg setzt sich im NATÜRLICH BAYERN Projekt des Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e.V. gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Vielfalt Ellhofen für mehr Artenvielfalt auf kommunalen Grünflächen ein. Mehr lesen

#wir lieben Landschaft: Landschaftspflegeverbände präsentieren ihre Arbeit im bayerischen Landtag
30.03.2023
Auf Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner stellten die bayerischen Landschaftspflegeverbände (LPV) den Abgeordneten am Rande einer Plenarsitzung Beispiele ihrer Arbeit vor. Mehr lesen

Denkendorf: Pflegeaktion und Schulung der Bauhofmitarbeiter
24.03.2023
Im Rahmen des Projektes „Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf“ der Initiative „Natürlich Bayern“ legt der des Landschaftspflegeverbands Landkreis Eichstätt e.V. (LPV) Augenmerk auf den Erhalt und die Pflege der Streuobstbestände (Bäume und Untergrund) im gesamten Landkreis. Es wurden bereits über 4600 Obstbäume auf über 82 ha erfasst. Mehr lesen

DVL-Vorsitzende besucht LPV Rottal-Inn
22.03.2023
Die DVL-Vorsitzende Maria Noichl informierte sich beim Landschaftspflegeverband Rottal-Inn über die Arbeit und Projekte der Landschaftspflegeverbände in Bayern. Mehr lesen

LNPR stärken - Gespräch mit Umwelt-Staatsminister Thorsten Glauber
16.03.2023
Die Landschaftspflegerichtlinien (LNPR) sind das zentrales Förderprogramm der Landschaftspflegeverbände in Bayern. Anlässlich der Haushaltsverhandlungen bekräftigen die Vertreterinnen und Vertreter der Landschaftspflegeverbände ihre Wünsche für eine bessere Ausstattung der LNPR im bayerischen Haushalt, die den vielfältigen Aufgaben der Staatsregierung angepasst ist. Mehr lesen

40 Jahre Bayerischer Naturschutzfonds - Wir gratulierten
14.03.2023
DVL und die Landschaftspflegeverbände Mittelfranken und Main-Spessart beteiligten sich mit ihren geförderten Projekte am "Markt der Biodiversität" anlässlich des Festakts im Schloß Nymphenburg und gratulierten zum Jubiläum. Mehr lesen