Aktuelles Archiv

Landschaftspflegeverband Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gegründet
15.12.2023
Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge wurde am 15. Dezember ein weiterer Landschaftspflegeverband in Bayern gegründet. Mehr lesen

Martin Stümpfig MdL besucht bayerische LPV-Koordinierungsstelle
15.12.2023
Kürzlich besuchte Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig aus Feuchtwangen die Koordinierungsstelle der bayerischen Landschaftspflegeverbände beim DVL. Mehr lesen

Dillingen: Bauhofschulung findet großen Anklang
12.12.2023
Donautal-Aktiv hat im Zuge seines NATÜRLICH-BAYERN-Projektes „INSEKTENREICH.DILLINGEN – unsere Bauhöfe wissen, was Bienen wollen!“ im November eine Bauhofschulung zum Thema „Nachhaltige Pflege von Gestaltungsgrün in der freien Landschaft“ veranstaltet. Mehr lesen

NATÜRLICH BAYERN geht in die Verlängerung
21.11.2023
Zwischen 2018 und 2023 schufen, vermehrten und verbesserten bayerische Landschaftspflegeverbände im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN Lebensräume für Insekten. Mehr lesen

Landschaftspflege in Unterfranken
13.11.2023
DVL-Vorständin Manuela Rottmann MdB besuchte die LPV Main-Spessart und Landkreis Würzburg. Unterwegs im NSG „Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg“ und einer reaktivierten Streuobstbrachen an der Winterleite in Erlabrunn. Mehr lesen

Insektenvielfalt. Aber wie? Praktische Erfolgsmodelle aus der Landschaftspflege
11.10.2023
NATÜRLICH BAYERN zeigt wie Insektenschutz in der Praxis funktionieren kann. Nach 5 Jahren und insgesamt 30 Einzelprojekten, die sich ganz dem Erhalt der Insektenvielfalt widmeten, zieht die Initiative in Form einer Broschüre Bilanz. Und gibt Anregungen, die erfolgreichsten Beispiele auf andere Regionen zu übertragen. Mehr lesen

670 Hektar Vielfalt: Bilanz des größten bayerischen Projekts zum Insektenschutz
20.09.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) präsentierte zusammen mit dem Amtschef des Bayerischen Umweltministeriums bei Rosenheim die Ergebnisse der 5-jährigen Initiative NATÜRLICH BAYERN – Insektenreiche Lebensräume. Mehr lesen

Landkreis Aichach-Friedberg: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
13.09.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Aichach-Friedberg im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Aichach-Friedberg ausgezeichnet. Mehr lesen

DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP besucht LPV Ebersberg
08.08.2023
Kürzlich besuchte DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP den LPV Ebersberg und hatte das Vergnügen, einzelne Projekte im Landkreis, wie die Artenvielfalt in Aßlkofen, zu besuchen. Mehr lesen

Landkreis Lichtenfels: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
08.08.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Lichtenfels im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Lichtenfels ausgezeichnet. Mehr lesen

Landkreis Dingolfing-Landau: Zweiter Artikel zur Mähgutübertragung
01.08.2023
Der Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau e.V. hat die in seinem Landkreis gemachten Erfahrungen bei der Mähgutübertragung in einem weiteren Artikel zusammengestellt. Mit der Mahdgutübertragung werden artenreiche Wiesen aus gebietsheimischem Samenmaterial geschaffen. Diese nachhaltige Methode fördert und bewahrt die lokaltypische Artenvielfalt. Mehr lesen

Landkreis Hof: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
25.07.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis und Stadt Hof im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Hof ausgezeichnet. Mehr lesen

A.ckerwert-Projektauftakt in Eichstätt
19.07.2023
Mit einem gemeinsamen Geländetermin startete der Landschaftspflegeverband (LPV) Eichstätt mit dem DVL, sowie Vertreterinnen von Landwirtschaft, Politik und Naturschutz seine Beteiligung am Projekt A.ckerwert. Mehr lesen

NATÜRLICH BAYERN: Vielfalt für den Bildschirm
14.07.2023
Insektenreiche Lebensräume gibt es bei NATÜRLICH BAYERN jetzt auch für den Bildschirm. In den fünf Jahren der Initiative wurde viel auf den Flächen Bayerns bewegt. Die "Bunten Blüten für Insekten" stehen als Bildschirmhintergrund zum Download bereit. Mehr lesen

Neumarkt-Sankt Veit: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
12.07.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Mühldorf a. Inn e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN die Stadt Neumarkt-Sankt Veit als insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Gestratz: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
04.07.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Lindau-Westallgäu e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN die Gemeinde Gestratz als insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Eitensheim: Auszeichnung als NATÜRLICH BAYERN Insektenfreundliche Kommune
29.06.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Eichstätt e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN die Gemeinde Eitensheim als Insektenfreundliche Kommune ausgezeichnet. Mehr lesen

Schernfeld: Schüler*innen bauen Wildbienen ein zu Hause
26.06.2023
Zum Abschluss seines Projektes „Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf“ im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN führte der Landschaftspflegeverband Eichstätt Ende März und Anfang Mai Schulaktionen durch. Mehr lesen

So geht Insektenschutz richtig
16.06.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) veröffentlicht aktualisierte Leitlinien zum „Schutz unserer heimischen Insekten“ im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN, die insektenreiche Lebensräume schafft. Mehr lesen

Landkreis Günzburg: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
15.05.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Günzburg e.V. im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Günzburg ausgezeichnet. Mehr lesen