Aktuelles Archiv

Bächingen: Feuchtlebensraum für mehr Artenvielfalt
05.04.2024
Der LPV Donautal-Aktiv e.V. wird im Rahmen von NATÜRLICH BAYERN das Quellgebiet in Bächingen, den so genannten „Lachbrunnen“ aufwerten. Mehr lesen

Ebersberg: Wissensvermittlung und Austausch
18.03.2024
Der LPV Ebersberg hat im Rahmen von NATÜRLICH BAYERN die Bauhofmitarbeitenden der Verwaltungsgemeinschaft Aßling geschult. Mehr lesen

Landkreis Kulmbach: 71. Bayerische Landschaftspflegeverband gegründet
14.03.2024
Mehr Unterstützung im Bemühen um die Bewahrung von Bayerns vielfältigen Kulturlandschaften: der 71. bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) wurde im Landkreis Kulmbach gegründet. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) gewinnt damit sein 200. Mitglied! Mehr lesen

Landkreis Mittelfranken: 100 kunterbunte Kilometer
12.03.2024
100 Kilometer Blühstreifen für Insekten an Weg- und Straßenrändern zu schaffen, ist das Ziel des Projekts „100 bunte Kilometer“ des LPV Mittelfrankens. Hierfür bleibt nun noch Zeit bis September, denn das Projekt ist eines der vier NATÜRLICH-BAYERN-Projekte, die ihre Arbeit von Oktober 2023 bis September 2024 fortführen. Mehr lesen

Jahrestreffen der bayerischen Landschaftspflegeverbände
21.02.2024
Über 100 LPV-Mitarbeitende kamen im Februar auf Einladung des DVL wieder zu ihrem zweitägigen Jahrestreffen zusammen. Mit 58 DVL-Mitgliedsverbänden war die Anzahl der teilnehmenden Verbände so groß wie noch nie. Mehr lesen

Nicolas Liebig beim AK Umwelt der CSU-Landtagsfraktion
21.02.2024
Auf Einladung des Arbeitskreisvorsitzenden, MdL Alexander Flierl und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden MdL Tanja Schorer-Dremel nahm Landessprecher Nicolas Liebig an einer Sitzung des Arbeitskreises Umwelt der CSU-Landtagsfraktion teil. Mehr lesen

Landkreis Dillingen: Insektenreich Dillingen
19.02.2024
Vier der 30 NATÜRLICH-BAYERN-Projekten können von Oktober 2023 bis September 2024 ihre Projekte fortführen. Eins davon ist das Projekt „INSEKTENREICH.DILLINGEN“ des LPV Donautal-Aktiv e.V.. Mehr lesen

Landkreis Dachau: Bunte Flächen für unsere Insektenvielfalt
26.01.2024
Vier der 30 NATÜRLICH-BAYERN-Projekten können von Oktober 2023 bis September 2024 ihre Projekte fortführen. Eins davon ist das Projekt „Bunte Flächen für unsere Insektenvielfalt“ des LPV Dachau. Mehr lesen

LPV Mittelfranken erhält Anerkennung des Deutschen Kulturlandschaftspreises
22.01.2024
Die Initiative „LANDSCHAFT ANPACKEN“ des Landschaftspflegeverbands (LPV) Mittelfranken für tatkräftiges Engagement in unserer Kulturlandschaft hat auf der Grünen Woche in Berlin eine Anerkennung im Rahmen des Deutschen Kulturlandschaftspreises erhalten. Von deutschlandweit 61 Bewerbungen wurden sieben prämiert – darunter vier Preise und drei Anerkennungen. Mehr lesen

DVL und bayerischer Landessprecherrat im Austausch mit Minister Glauber
15.01.2024
Um weitere thematischen Schwerpunkte zu besprechen und Interessen auszutauschen, trafen sich zu Jahresbeginn Vertreter*’innen des DVL und des Landessprecherrates zu einem fachlichen Austausch mit Minister Glauber. Mehr lesen

DVL ist Bündnispartner des größten Projekts des Bayerischen Streuobstpakts
15.12.2023
Gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. und dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. startet der Deutsche Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) das „Aktionsbündnis Streuobst", mit einem Gesamtvolumen von etwa 5,1 Millionen Euro das größte Projekt im bayerischen Streuobstpakt. Mehr lesen

Landschaftspflegeverband Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gegründet
15.12.2023
Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge wurde am 15. Dezember ein weiterer Landschaftspflegeverband in Bayern gegründet. Mehr lesen

Martin Stümpfig MdL besucht bayerische LPV-Koordinierungsstelle
15.12.2023
Kürzlich besuchte Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig aus Feuchtwangen die Koordinierungsstelle der bayerischen Landschaftspflegeverbände beim DVL. Mehr lesen

Dillingen: Bauhofschulung findet großen Anklang
12.12.2023
Donautal-Aktiv hat im Zuge seines NATÜRLICH-BAYERN-Projektes „INSEKTENREICH.DILLINGEN – unsere Bauhöfe wissen, was Bienen wollen!“ im November eine Bauhofschulung zum Thema „Nachhaltige Pflege von Gestaltungsgrün in der freien Landschaft“ veranstaltet. Mehr lesen

NATÜRLICH BAYERN geht in die Verlängerung
21.11.2023
Zwischen 2018 und 2023 schufen, vermehrten und verbesserten bayerische Landschaftspflegeverbände im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN Lebensräume für Insekten. Mehr lesen

Landschaftspflege in Unterfranken
13.11.2023
DVL-Vorständin Manuela Rottmann MdB besuchte die LPV Main-Spessart und Landkreis Würzburg. Unterwegs im NSG „Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg“ und einer reaktivierten Streuobstbrachen an der Winterleite in Erlabrunn. Mehr lesen

Insektenvielfalt. Aber wie? Praktische Erfolgsmodelle aus der Landschaftspflege
11.10.2023
NATÜRLICH BAYERN zeigt wie Insektenschutz in der Praxis funktionieren kann. Nach 5 Jahren und insgesamt 30 Einzelprojekten, die sich ganz dem Erhalt der Insektenvielfalt widmeten, zieht die Initiative in Form einer Broschüre Bilanz. Und gibt Anregungen, die erfolgreichsten Beispiele auf andere Regionen zu übertragen. Mehr lesen

670 Hektar Vielfalt: Bilanz des größten bayerischen Projekts zum Insektenschutz
20.09.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) präsentierte zusammen mit dem Amtschef des Bayerischen Umweltministeriums bei Rosenheim die Ergebnisse der 5-jährigen Initiative NATÜRLICH BAYERN – Insektenreiche Lebensräume. Mehr lesen

Landkreis Aichach-Friedberg: Insektenfreundliche Kommunen ausgezeichnet
13.09.2023
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) Aichach-Friedberg im Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN insektenfreundliche Kommunen des Landkreises Aichach-Friedberg ausgezeichnet. Mehr lesen

DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP besucht LPV Ebersberg
08.08.2023
Kürzlich besuchte DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP den LPV Ebersberg und hatte das Vergnügen, einzelne Projekte im Landkreis, wie die Artenvielfalt in Aßlkofen, zu besuchen. Mehr lesen